Jazzahead Auftakt

Gestern, am 25.04.2013 war der Auftakt zum Jassazahead bei uns. Der gestrige Abend war komplett im Israelischen Sinne aufgebaut und meine Eltern und ich konnten uns das natürlich nicht entgehen lassen.

Abends um 19h waren wir an der Halle 2 und haben uns dann das Eintrittsbändchen geben lassen. Es gab mehrere Stände auch aus anderen Ländern, die besonders für Musiker interessant waren, für uns weniger. Ein Stand zum Thema “Jazz @ Israel”, dort gab es dann Probebecher mit Israelischem Wein. Das haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen. (Le Chaim und Toda Raba)

um 20h fing der erste Act an. “Yotam” aus Tel Aviv, mit einem Drummer und einem Bass-spieler. Ich persönlich fand die Musik sehr sehr ungewohnt, da ich auch eher selten der Jazzhörer bin, dennoch war es schön, auch wenn meine Ohren doch gelitten haben, besonders bei den hohen Tönen. Dennoch war es wirklich schön zu hören. Jeder Act hatte 45 Minuten Zeit.

Insgesamt gab es 7 Bands aus Israel, 3 in der Halle 2 und 4 im Kulturzentrum Schlachthof. Meine Eltern und ich haben uns eben für die in Halle 2 entschieden.

Um 21h kam dann das Duo “Malox” dran. Malox ist eigentlich ein Medikament gegen Sodbrennen und heißt bei uns Maloxan, in diesem Fall war das aber ein Saxophonist und ein Drummer, die einfach eine mitreissende Show abgeliefert haben. Am Ende haben die auch eine CD verteilt und mir ein Autogramm gegeben.

Um 22h kam dann “Ilana Eliya” dran. Sie ist eine geborene Israelin, die aber auch viel mit Kurdistan zu tun hat. Sie hat einige Weisen aus gesungen, besonders auch auf Kurdisch, wobei die meisten Liebeslieder waren. Gefiel mir auch gut, aber nicht SO gut wie Malox.

Aber es war eine schöne Erfahrung und ich bin froh, dass ich mitgekommen bin

Jazzahead läuft noch bis zum 28.04.2013