Israeltag 2013 in Bremen

Heute vor 65 Jahren wurde Israel als Staat ausgerufen. Dies ist es uns wert, jedes Jahr am 14. Mai den Geburtstag mit dem Israeltag in Bremen gebührend zu feiern. Dies vereint die DIG Bremen, ebenso wie die jüdische Gemeinschaft.

Dieses Jahr war also nun der 65. Geburtstag von Israel und wir hatten 3 Stände, sowie musikalische Unterlegung. Der Infostand der DIG mit Infomaterial über Israel, sowie zu den Städten Nazareth, Galiläa, Jerusalem und Tel Aviv, ebenso wie zu den Biblischen Stätten und neuerdings auch ein Buch “Israel vom A bis Z”, welches wir als Mitarbeiter allerdings kostenlos bekamen, für andere jedoch zu einem Aufpreis von 5 Euro verteilt haben.

Daneben gab es Pflege und Porzellanmalerei aus Israel und Produkte zur Pflege. Und als dritter Stand gab es Israelisches Essen, in diesem Fall Gefillte Fisch mit Auberginenpaste und Humus, einer Salzgurke und Fladenbrot.

Leider war der gefillte Fisch tiefgekühlt im Inneren, aber der Humus und die Auberginenpaste war einfach traumhaft. Ich selbst bin zwar kein Auberginen und Humusfan, aber diesmal hellauf begeistert. Ebenso konnte man Kiddush Wein kaufen, den ich aber geflissentlich ignoriert habe.

Als Redner waren Herr Weber(?), Herr Kuhn anwesend, ebenso wie Rabbi Teitelbaum, der zum Schluss auch noch die Ha Tikva sang.

Es war ein voller Erfolg und das Infomaterial ging weg wie warme Semmel

Jazzahead Auftakt

Gestern, am 25.04.2013 war der Auftakt zum Jassazahead bei uns. Der gestrige Abend war komplett im Israelischen Sinne aufgebaut und meine Eltern und ich konnten uns das natürlich nicht entgehen lassen.

Abends um 19h waren wir an der Halle 2 und haben uns dann das Eintrittsbändchen geben lassen. Es gab mehrere Stände auch aus anderen Ländern, die besonders für Musiker interessant waren, für uns weniger. Ein Stand zum Thema “Jazz @ Israel”, dort gab es dann Probebecher mit Israelischem Wein. Das haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen. (Le Chaim und Toda Raba)

um 20h fing der erste Act an. “Yotam” aus Tel Aviv, mit einem Drummer und einem Bass-spieler. Ich persönlich fand die Musik sehr sehr ungewohnt, da ich auch eher selten der Jazzhörer bin, dennoch war es schön, auch wenn meine Ohren doch gelitten haben, besonders bei den hohen Tönen. Dennoch war es wirklich schön zu hören. Jeder Act hatte 45 Minuten Zeit.

Insgesamt gab es 7 Bands aus Israel, 3 in der Halle 2 und 4 im Kulturzentrum Schlachthof. Meine Eltern und ich haben uns eben für die in Halle 2 entschieden.

Um 21h kam dann das Duo “Malox” dran. Malox ist eigentlich ein Medikament gegen Sodbrennen und heißt bei uns Maloxan, in diesem Fall war das aber ein Saxophonist und ein Drummer, die einfach eine mitreissende Show abgeliefert haben. Am Ende haben die auch eine CD verteilt und mir ein Autogramm gegeben.

Um 22h kam dann “Ilana Eliya” dran. Sie ist eine geborene Israelin, die aber auch viel mit Kurdistan zu tun hat. Sie hat einige Weisen aus gesungen, besonders auch auf Kurdisch, wobei die meisten Liebeslieder waren. Gefiel mir auch gut, aber nicht SO gut wie Malox.

Aber es war eine schöne Erfahrung und ich bin froh, dass ich mitgekommen bin

Jazzahead läuft noch bis zum 28.04.2013

OOMPH! Konzert am 26.09.2012

Gestern fand also das langersehnte Konzert von OOMPH! in Bremen, Kulturzentrum Schlachthof statt gefunden. Um 19h war Einlass, allerdings verspätete sich dieser um fast eine halbe Stunde, weil es technische Probleme gab. Um ca. 20h war dann die Vorband dran

Blowsight,
eine Band aus Schweden, die PopMetalPunk macht. 4 Jungs, die sehr gute Musik gemacht haben. Der Leadsänger erinnerte mich von der Frisur her, sehr an Robby von den Dinos.

Um 21h ging dann der Hauptact los: OOMPH!
Insgesamt haben sie 23 Lieder gespielt, inkl. Zugaben. U.a. waren dabei “Labyrinth, Mein Schatz, Das weiße Licht, Der neue Gott, Regen, Gekreuzigt, Seemannsrose, Auf Kurs (Akustik), Sex hat keine Macht (Akustik),Sandmann”.

Als Zugabe gab es “Aus meiner Haut, Gott ist ein Popstar und Always look on the bright Side” von Monty Python.

Es gab zu Anfang einige technische Probleme, so funktionierte Dero’s Mikrofon nicht. Also bekamen wir das Introlied “Unzerstörbar” doppelt zu hören, leider haben sie es nicht bei jedem Lied gemacht.

Bei der Zugabe kam Dero in einem Dirndl raus, was sehr spaßig war.

Gegen 23h20 war das Konzert zu Ende. Ich habe mir noch einen Kapuzenpulli und ein Schlüsselband von OOMPH! gekauft. Während meine Begleitung gegen 24h schon weg waren, blieb ich noch bis ca. 1h da, um mit Dero wegen Saarbrücken zu reden. Ich habe allerdings nur die Managerin angetroffen, die mit Dero geredet hat und mich für den 9.10. in Saarbrpücken auf die Gästeliste gesetzt hat.

Ich habe noch mit Flux geredet und am Ende sogar eine Umarmung bekommen. Da sieht man sich 2 Jahre nicht und er hat mich doch wieder erkannt.

Bis in Saarbrücken